ARD stellt früher auf DVB-T2 um

ARD DVB-T2-HD

Das terrestrische Fernsehen wird derzeit als DVB-T gesendet. Längst ist beschlossen, dass die Fernsehausstrahlung bis Ende 2020 auf die verbesserte Technik DVB-T2 umgestellt wird. Die ARD hat aktuell mitgeteilt, dass sie diesen Umstieg bereits bis Mitte 2019 abgeschlossen haben will. Das bedeutet für die Zuschauer Vorteile, hat aber auch einen Haken.

Was ist DVB-T2?

DVB-T2 ist ein verbesserter Standard des Digital Video Broadcasting Terrestrial. Gegenüber der aktuellen Technik verfügt das kommende Format über eine verbesserte Bandbreiteneffizienz durch das Codierverfahren HEVC. Das bedeutet, es können mehr Sender oder Sender in verbesserter Qualität ausgestrahlt werden. Gleichzeitig reduzieren die Sender durch den technischen Fortschritt ihre Kosten. Für die ARD bedeutet der Umstieg eine Reduktion von 15 %. Für den Zuschauer heißt DVB-T2, dass Sender zukünftig in der Top-Qualität von HD übertragen werden können. Das Fernsehvergnügen und die Verfügbarkeit von DVB-T wird größer.

Warum wird umgestellt?

Neben einer deutlichen technischen Verbesserung ist die Umstellung erforderlich, um Frequenzbänder freizugeben. Derzeit senden die TV-Anstalten auf dem Frequenzband von 700 MHz. Diese Frequenz soll nach Wunsch der Bundesregierung den Mobilfunkunternehmen zur Verfügung gestellt werden, um in der Fläche den Breitbandausbau voranzutreiben. Die ARD hat in ihrer Erklärung darauf hingewiesen, dass sie aus diesem Grund früher als geplant auf DVB-T2 senden möchte. Da die Sendemasten zeitaufwendig auf die neuen Frequenzen eingestellt werden müssen, ist ein früherer Termin allenfalls für ausgewählte Ballungsregionen möglich. Frühester Start wäre dort 2016/17.

Nachteile der Umstellung auf DVB-T2

Für die Zuschauer bedeutet die neue Technik aber nicht nur Vorteile. Denn DVB-T2 ist nicht abwärtskompatibel zu DVB-T. Das bedeutet, dass insbesondere die aktuellen Empfangsgeräte nicht weiter genutzt werden können. Nach Angaben der ARD ist frühestens 2016 damit zu rechnen, dass neue Empfangsgeräte zu erschwinglichen Preisen in den Handel kommen. Diese sind bisher nicht verfügbar.

Es gibt allerdings noch einen möglichen Nachteil. Da bei DVB-T2 die Programme in HD übertragen werden, könnten die Privatsender verschlüsselt übertragen. Der Zuschauer müsste dann für die verbesserte Qualität gegen einen monatlichen Betrag einen Schlüssel erwerben. Dass nicht alle Privatsender uneingeschränkt hinter der freien terrestrischen Ausstrahlung stehen, zeigt der letzte Versuch der RTL-Gruppe, aus dieser auszusteigen.